Ferienpark in Holland mit Hund: Top 5 Empfehlungen
Ein Urlaub mit dem Vierbeiner will gut geplant sein. Gerade die Niederlande sind ein beliebtes Ziel für Hundebesitzer, denn viele Parks sind haustierfreundlich und bieten wunderbare Landschaften. Wer nach einem ferienpark holland mit hund sucht, findet viele attraktive Möglichkeiten an Küste, See oder in der Natur. Im Folgenden werden fünf ausgewählte Ferienparks vorgestellt, die sich ideal für Urlaub mit Hund eignen – praktisch, gut erreichbar und auf das Zusammenspiel von Mensch und Tier eingestellt.
1. Familienfreundlicher Park in Zeeland – Viel Platz für Zwei- und Vierbeiner
Die Provinz Zeeland im Südwesten Hollands ist bekannt für ihre weitläufigen Strände und naturbelassenen Dünenlandschaften. Inmitten dieser Region liegen verschiedene Ferienparks, die sich für Hundebesitzer eignen. Die meisten bieten spezielle Hundezonen, lange Spazierwege und teils sogar Hundeduschen. Die breiten Sandstrände erlauben es, gemeinsam am Wasser zu spazieren – vielerorts sogar ohne Leinenpflicht während der Nebensaison. Ferienhäuser verfügen oft über umzäunte Gärten, sodass auch der Hund draußen entspannen kann. Die Umgebung lädt zu Ausflügen mit dem Rad oder zu Fuß ein, und in den meisten Restaurants sind Hunde willkommen. Besonders empfehlenswert sind Anlagen, die nahe der Küste liegen und direkten Zugang zum Strand bieten. So lässt sich der Tag abwechslungsreich gestalten: vom Toben am Wasser über Spaziergänge durch Waldgebiete bis hin zu gemeinsamen Picknicks. Viele Parks in Zeeland verfügen zudem über separate Hundeduschen, damit nach dem Strandabenteuer wieder alles sauber bleibt. Hundestrände wie in Oostkapelle oder Vrouwenpolder gehören zu den schönsten des Landes.
2. Entspannter Urlaub im Grünen – Ferienpark in Overijssel
Im Landesinneren von Holland liegen zahlreiche ruhige Regionen, die sich besonders für Naturfreunde eignen. Einer der bekanntesten Orte ist die Provinz Overijssel mit ihren ausgedehnten Wäldern und Mooren. Hier befindet sich auch der Ferienpark Ommerland, der sich als Startpunkt für Wanderungen, Entdeckungstouren und erholsame Stunden eignet. Die Umgebung punktet mit einem großen Angebot an Hundewanderwegen und Naturerlebnissen. Hunde sind im Park willkommen und dürfen sich auf ausgewiesenen Flächen austoben.
Viele Ferienhäuser sind extra für Hundebesitzer ausgestattet: Sie bieten robuste Fußböden, leicht zu reinigende Möbel und großzügige Außenterrassen. Die naturnahe Umgebung sorgt für genügend Auslauf und Erkundungsmöglichkeiten. Wer mag, genießt die Ruhe des Waldes oder besucht mit seinem Hund kleine Dörfer und Städte in der Nähe, die zum Verweilen einladen. Auch für Familien mit Kindern ist Overijssel eine gute Wahl, denn viele Parks bieten Freizeitmöglichkeiten wie Spielplätze, Schwimmbäder und Radverleih an.
3. Idyllische Auszeit am Ijsselmeer – Ferienpark direkt am Wasser
Für Wasserliebhaber empfiehlt sich ein Ferienpark am Ijsselmeer. Diese Region ist bekannt für ihre malerischen Dörfer, Deiche und weiten Wiesenlandschaften. Viele Parks liegen unmittelbar am Ufer und bieten direkten Zugang zum Wasser sowie zahlreiche Spazierwege entlang der Küste. Hunde sind meist in dafür vorgesehenen Unterkünften willkommen, einige Parks stellen sogar spezielle Hundehütten bereit. Rund um das Ijsselmeer gibt es großflächige Naturreservate, wo sich mit dem Hund stundenlange Spaziergänge unternehmen lassen. Die Umgebung eignet sich zugleich für Radtouren und Tagesausflüge – etwa zu historischen Städtchen wie Enkhuizen oder Medemblik. Auch Hundestrände sind vorhanden, so dass ausgedehntes Spielen am Wasser möglich ist. Oft werden vor Ort Hundebeutel angeboten und die Infrastruktur ist bestens auf Gäste mit Vierbeinern ausgerichtet. Wer das Wasser liebt, kann Segeltouren oder Bootsfahrten unternehmen; viele Anbieter vor Ort erlauben Hunde an Bord.
4. Niederländische Nordseeküste – Ferienpark nahe den Dünen
Ein weiteres Highlight für den Urlaub mit Hund bildet die Nordseeküste Hollands. Kilometerlange Sandstrände, hohe Dünen und charakteristische Badeorte garantieren einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Ferienparks in dieser Region sind oft weitläufig angelegt und verfügen über zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Hunde werden vielerorts gerne aufgenommen, teils dürfen sie auf Teilen des Strandes frei laufen. Von den Parks führen Wanderwege direkt durch die Dünen ins Hinterland, wo Naturfreunde seltene Vogelarten und Pflanzen entdecken können. Die meisten Unterkünfte sind modern ausgestattet und bieten genügend Platz für Tierbesitzer. Viele Gemeinden an der Nordseeküste verfügen über ausgewiesene Hundestrände, wo das tierische Baden ausdrücklich erlaubt ist. Cafés und Restaurants haben sich oft auf Hundebesucher eingestellt und bieten Wassernäpfe oder kleine Leckerlis an. Die frische Seeluft macht die Region zu einem echten Wohlfühlziel für Mensch und Hund gleichermaßen.
5. Naturnaher Rückzugsort in Drenthe – Ruhe und Erholung
Die Provinz Drenthe gilt als Geheimtipp für ruhesuchende Urlauber. Hier finden sich zahlreiche kleine Ferienparks, die sich harmonisch in die Heidelandschaften und Wälder einfügen. Für Hundebesitzer bieten sich ausgedehnte Wege zum Spazieren, Radfahren oder auch Reiten an. Vielfach sind die Anlagen familiengeführt, wodurch eine angenehme, persönliche Atmosphäre entsteht. In Drenthe kann man den Tag mit seinem Hund in den Nationalparks verbringen oder gemeinsam durch historische Dörfer wie Dwingeloo schlendern. Die meisten Parks bieten einfache, aber komfortable Unterkünfte mit viel Grün drumherum – perfekt zum Entspannen. Für Aktivurlauber laden zahlreiche Wanderwege oder auch Kanutouren auf kleinen Seen ein. Auch im Herbst und Winter ist Drenthe eine Reise wert, denn das milde Klima und die geringe Besucherzahl sorgen für eine entspannte Zeit abseits des Massenstroms.

Mein Name ist Silke, und ich bin eine leidenschaftliche Autorin mit einem breiten Interesse an verschiedenen Themen. Von sozialen Themen bis hin zu Kunst, Wissenschaft und Lifestyle - ich liebe es, mit meiner Feder Geschichten zu erzählen und Erkenntnisse zu teilen. Meine Stärke ist es, komplexe Themen in verständliche und ansprechende Artikel zu übersetzen, die die Leser inspirieren und zum Nachdenken anregen. Neben dem Schreiben bin ich ein neugieriger Mensch, der gerne neue Ideen und Kulturen entdeckt. Mit meiner Arbeit möchte ich Menschen miteinander verbinden und ihre Welt ein Stück weit bereichern.